Wohnangebote

Ambulant unterstütztes Wohnen und Wohngemeinschaften

Kontakt aufnehmen

Unsere Angebote im Überblick

Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW)

 

Dieses Angebot ermöglicht es den Menschen mit aufsuchender Unterstützung durch unsere Mitarbeiter*innen selbstständig in einer eigenen Wohnung zu leben und ihr Leben zu gestalten. 

An welche Menschen richtet sich unser Angebot im AUW?

Wir sind da für Menschen mit einer

  • geistigen Behinderung
  • psychischen Erkrankung
  • Suchterkrankung

die ihren gewöhnlichen Wohnsitz im Landkreis Neumarkt haben, oder diesen hier anmelden möchten.

(AUW) für Menschen mit geistiger Behinderung

Schwerpunkte des AUW

Die individuelle Unterstützung in den jeweiligen Lebensbereichen des Menschen, ist neben der vielfältigen und ganzheitlichen individuellen Unterstützung geprägt von einem anleitenden, vermittelndem sowie praktisch unterstützendem Charakter über motivierende Außenimpulse und gemeinsame Durchführungen sowie psychosoziale Begleitung bei individuellen Problemsituationen zur Bewältigung der unterschiedlichen Herausforderungen und Erfordernisse im alltäglichen Leben.

Ausrichtung der Unterstützung

Unsere Mitarbeiter*innen sind da, wenn sie gebraucht werden und es wird gemeinsam eine Wochenstruktur für die einzelnen Termine vereinbart. Die Unterstützung im AUW ist so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen. 

Vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt. 

Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung, alleine oder in einer Partnerschaft, einer Familie oder in einer Wohngemeinschaft leben, sowie Leistungsberechtigte im Sinne der Eingliederungshilfe sind. 

Die Unterstützung kann im Einzelfall auch in der Herkunftsfamilie beginnen, wenn dies nach fachlicher Einschätzung durch den Leistungsträger der vorbereitenden Unterstützung zum selbstständigen Leben dient. 

 

Beispielhafte Bereiche der Unterstützung

  • Unterstützung in der Haushaltsführung
  • Unterstützung im Lebenspraktischen Bereich (z. B. Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Einkaufen, etc.)
  • Unterstützung in der Geldverwaltung
  • Begleitung bei persönlichen Problemen und in Krisensituationen
  • Unterstützung bei Behördengängen 
  • Begleitung in der Freizeitgestaltung
  • Motivation und Unterstützung beim Aufbau sozialer Beziehungen

 

Aufnahmevoraussetzungen

Wir können sie bei vorhandenen Plätzen aufnehmen, wenn sie

  • den Wunsch nach Unterstützung und Begleitung mitbringen.
  • bereit sind, sich mit ihren lebensbiographischen Themen auseinanderzusetzen.
  • neue Lösungsstrategien entwickeln und anwenden möchten.
  • nach einem Aufenthalt in einer Einrichtung des gemeinschaftlichen Wohnens in eine Wohnform des selbstständigen Wohnens wechseln möchten und diese intensivere Unterstützung nicht mehr benötigen. 

 

Was wir erwarten:

  • Gewaltfreiheit
  • Offenheit und Ehrlichkeit
  • Engagement zur Verwirklichung eigener Ziele

 

Formalien zur Aufnahme

  • Erstgespräch
  • Gemeinsame Planung der Unterstützung
  • Schriftliche Kostenübernahme

 

Finanzierung

Die Leistungen im AUW werden i.d.R. im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe (Leistungsträger) finanziert. Bei vorhandenem Vermögen kann dieses vom Leistungsträger herangezogen werden. 

 

Personal

Die Unterstützung im AUW wird von (sozial-)pädagogischen Fachkräften (qualifizierte Assistenz) sowie geeigneten Helferkräften (begleitende Assistenz) durchgeführt.

(AUW) für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Schwerpunkte des AUW

Die individuelle Unterstützung in den jeweiligen Lebensbereichen des Menschen, ist neben der vielfältigen und ganzheitlichen individuellen Unterstützung geprägt von der Begleitung in Krisensituationen mit psychosozialer Begleitung, der gemeinsamen Erarbeitung von Problembewältigungsstrategien sowie einem anleitenden, impulsgebenden, motivierenden und praktisch unterstützendem Charakter zur Bewältigung der unterschiedlichen Herausforderungen und Erfordernisse im alltäglichen Leben.

Ausrichtung der Unterstützung

Unsere Mitarbeiter*innen sind da, wenn sie gebraucht werden und es wird gemeinsam eine Wochenstruktur für die einzelnen Termine vereinbart. Die Unterstützung im AUW ist so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen. 

Vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt. 

Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung, alleine oder in einer Partnerschaft, einer Familie oder in einer Wohngemeinschaft leben, sowie Leistungsberechtigte im Sinne der Eingliederungshilfe sind. 

Die Unterstützung kann im Einzelfall auch in der Herkunftsfamilie beginnen, wenn dies nach fachlicher Einschätzung durch den Leistungsträger der vorbereitenden Unterstützung zum selbstständigen Leben dient. 

 

Beispielhafte Bereiche der Unterstützung

  • Unterstützung in der Haushaltsführung
  • Unterstützung im Lebenspraktischen Bereich (z. B. Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Einkaufen, etc.)
  • Unterstützung in der Geldverwaltung
  • Begleitung bei persönlichen Problemen und in Krisensituationen
  • Unterstützung bei Behördengängen 
  • Begleitung in der Freizeitgestaltung
  • Motivation und Unterstützung beim Aufbau sozialer Beziehungen

 

Aufnahmevoraussetzungen

Wir können sie bei vorhandenen Plätzen aufnehmen, wenn sie

  • den Wunsch nach Unterstützung und Begleitung mitbringen.
  • bereit sind, sich mit ihren lebensbiographischen Themen auseinanderzusetzen.
  • neue Lösungsstrategien entwickeln und anwenden möchten.
  • nach einem Aufenthalt in einer Einrichtung des gemeinschaftlichen Wohnens in eine Wohnform des selbstständigen Wohnens wechseln möchten und diese intensivere Unterstützung nicht mehr benötigen. 

 

Was wir erwarten:

  • Gewaltfreiheit
  • Offenheit und Ehrlichkeit
  • Engagement zur Verwirklichung eigener Ziele

 

Formalien zur Aufnahme

  • Erstgespräch
  • Gemeinsame Planung der Unterstützung
  • Schriftliche Kostenübernahme

 

Finanzierung

Die Leistungen im AUW werden i.d.R. im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe (Leistungsträger) finanziert. Bei vorhandenem Vermögen kann dieses vom Leistungsträger herangezogen werden. 

 

Personal

Die Unterstützung im AUW wird von (sozial-)pädagogischen Fachkräften (qualifizierte Assistenz) sowie geeigneten Helferkräften (begleitende Assistenz) durchgeführt.

(AUW) für Menschen mit Suchterkrankungen

Dieses Angebot ermöglicht es den Menschen mit aufsuchender Unterstützung durch unsere Mitarbeiter*innen selbstständig in einer eigenen Wohnung zu leben und ihr Leben zu gestalten. 

An welche Menschen richtet sich unser Angebot im AUW?

Wir sind da für Menschen mit einer 

  • geistigen Behinderung
  • psychischen Erkrankung
  • Suchterkrankung

die ihren gewöhnlichen Wohnsitz im Landkreis Neumarkt haben, oder diesen hier anmelden möchten. 

Ausrichtung der Unterstützung

Unsere Mitarbeiter*innen sind da, wenn sie gebraucht werden und es wird gemeinsam eine Wochenstruktur für die einzelnen Termine vereinbart. Die Unterstützung im AUW ist so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen. 

Vom gemeinsamen Einkauf im Supermarkt bis zum Brief an den Arbeitgeber, vom Gespräch in einer persönlichen Krise bis zum Termin beim Sozialamt. 

Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung, alleine oder in einer Partnerschaft, einer Familie oder in einer Wohngemeinschaft leben, sowie Leistungsberechtigte im Sinne der Eingliederungshilfe sind. 

Die Unterstützung kann im Einzelfall auch in der Herkunftsfamilie beginnen, wenn dies nach fachlicher Einschätzung durch den Leistungsträger der vorbereitenden Unterstützung zum selbstständigen Leben dient. 

 

Beispielhafte Bereiche der Unterstützung

  • Unterstützung in der Haushaltsführung
  • Unterstützung im Lebenspraktischen Bereich (z. B. Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Einkaufen, etc.)
  • Unterstützung in der Geldverwaltung
  • Begleitung bei persönlichen Problemen und in Krisensituationen
  • Unterstützung bei Behördengängen 
  • Begleitung in der Freizeitgestaltung
  • Motivation und Unterstützung beim Aufbau sozialer Beziehungen

 

Aufnahmevoraussetzungen

Wir können sie bei vorhandenen Plätzen aufnehmen, wenn sie

  • den Wunsch nach Unterstützung und Begleitung mitbringen.
  • bereit sind, sich mit ihren lebensbiographischen Themen auseinanderzusetzen.
  • neue Lösungsstrategien entwickeln und anwenden möchten.
  • nach einem Aufenthalt in einer Einrichtung des gemeinschaftlichen Wohnens in eine Wohnform des selbstständigen Wohnens wechseln möchten und diese intensivere Unterstützung nicht mehr benötigen. 

 

Was wir erwarten:

  • Gewaltfreiheit
  • Offenheit und Ehrlichkeit
  • Engagement zur Verwirklichung eigener Ziele

 

Formalien zur Aufnahme

  • Erstgespräch
  • Gemeinsame Planung der Unterstützung
  • Schriftliche Kostenübernahme

 

Finanzierung

Die Leistungen im AUW werden i.d.R. im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe (Leistungsträger) finanziert. Bei vorhandenem Vermögen kann dieses vom Leistungsträger herangezogen werden. 

 

Personal

Die Unterstützung im AUW wird von (sozial-)pädagogischen Fachkräften (qualifizierte Assistenz) sowie geeigneten Helferkräften (begleitende Assistenz) durchgeführt.

Wohngemeinschaften

TWG für Menschen mit Suchtproblemen (Doppeldiagnose u. ohne Konsum)

Therapeutische Wohngruppe (WG-S)

Dieses Angebot ermöglicht es den Menschen, mit Unterstützung durch unsere Mitarbeiter*innen, ihren Weg in ein Leben ohne Drogen oder Alkohol zu finden.

 

Schwerpunkte der Wohngemeinschaft

Die individuelle Unterstützung in den jeweiligen Lebensbereichen des Menschen, ist neben der vielfältigen und ganzheitlichen individuellen Unterstützung geprägt von der Begleitung in Suchtdruck- und Krisensituationen mit psychosozialer Begleitung, der gemeinsamen Erarbeitung von Problem- und Rückfallbewältigungsstrategien und Hinführung an eine Veränderung des Umgangs mit Frustration und Bedürfnisbefriedigung sowie einem anleitenden, impulsgebenden, motivierenden und praktisch unterstützendem Charakter zur Bewältigung der unterschiedlichen Herausforderungen und Erfordernisse im alltäglichen Leben.

 

Ausrichtung der Unterstützung

Die Unterstützungsangebote in der Therapeutischen Wohngruppe sind so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen. Unser Ziel ist es, dass Sie die in der Therapie erlernten Verhaltensweisen und Problemlösestrategien im Alltag anwenden lernen und eine eigenständige Lebensführung erreichen. Sozial und beruflich wieder einen Weg in das gesellschaftliche Leben zu finden und Erfolge zu stabilisieren, sind dabei zentrale Aufgaben unserer gemeinsamen Arbeit.

 

Beispielhafte Bereiche der Unterstützung

  • Stabilisierung der Abstinenz
  • Begleitung im Aufbau eines stabilen und cleanen sozialen Umfelds
  • Begleitung im Aufbau einer Alltags- und Freizeitstruktur
  • Bearbeitung und Erarbeitung persönlicher Ziele und Strategien
  • Anbahnung von Maßnahmen zur Wiederaufnahme einer Arbeit/Beschäftigung
  • Unterstützung im Lebenspraktischen Bereich (z. B. Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Einkaufen, etc.)
  • Unterstützung in der Geldverwaltung
  • Begleitung bei persönlichen Problemen und in Krisensituationen
  • Unterstützung bei Behördengängen
  • und was ihnen sonst noch wichtig ist

Aufnahmevoraussetzungen

Wir können sie bei vorhandenen Plätzen aufnehmen, wenn sie  

  • nach abgeschlossener stationärer Therapie oder längerer Zeit einer Suchtmittelfreiheit eine weitere Phase der Stabilisierung suchen.
  • den Wunsch nach Unterstützung und Begleitung mitbringen.
  • bereit sind, sich weiterhin mit ihren sucht- und lebensbiographischen Themen auseinanderzusetzen.
  • neue Lösungsstrategien entwickeln und anwenden möchten.
  • sich ein suchtmittelfreies Leben aufbauen wollen.

Was wir erwarten:

  • Kein Konsum von Alkohol und Drogen sowie psychoaktiver Substanzen
  • Gewaltfreiheit
  • Offenheit und Ehrlichkeit
  • Engagement zur Verwirklichung eigener Ziele
  • Mitgestaltung u. Unterstützung der Gemeinschaft

Formalien zur Aufnahme

  • Schriftliche Bewerbung
  • Probewohnen (bei Bedarf)
  • Schriftliche Kostenübernahme

Finanzierung

Die Leistungen in der Therapeutischen Wohngruppe werden i.d.R. im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe (Leistungsträger) finanziert. Bei vorhandenem Vermögen kann dieses vom Leistungsträger herangezogen werden.

Die Miete wird i.d.R. durch das zuständige Jobcenter oder bei voller Erwerbsminderung durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe finanziert. Menschen die Arbeitslosengeld I beziehen und Menschen die sich in einer Erwerbstätigkeit befinden, sind selbständig für die monatlichen Mietzahlungen verantwortlich.
 

Personal

Die Unterstützung in der Therapeutischen Wohngruppe wird von Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen als Fachkräfte (qualifizierte Assistenz), geeigneten Helferkräften (begleitende Assistenz) sowie Ex-In Mitarbeiter*innen durchgeführt.

TWG für Menschen mit Suchtproblemen (Doppeldiagnose sowie in Substitution)

Therapeutische Wohngruppe (TWG)

Viele Menschen mit Suchterkrankung haben den Wunsch, selbständig zu leben. Bei Menschen in einer Substitutionsbehandlung ist es entscheidend, eine stabile Substitution zu erreichen. Hier bietet die Therapeutische Wohngruppe besondere Vorteile, durch die eigene und damit gesicherte institutionelle Vergabe innerhalb der TWG. Wir begleiten Sie auf ihrem neuen „Weg“ und helfen ihnen, den Alltag zu meistern.

 

Schwerpunkte der Wohngemeinschaft

Die individuelle Unterstützung in den jeweiligen Lebensbereichen des Menschen, ist neben der vielfältigen und ganzheitlichen individuellen Unterstützung geprägt von der Begleitung in Suchtdruck- und Krisensituationen mit psychosozialer Begleitung, der gemeinsamen Erarbeitung von Problem- und Rückfallbewältigungsstrategien und Hinführung an eine Veränderung des Umgangs mit Frustration und Bedürfnisbefriedigung sowie einem anleitenden, impulsgebenden, motivierenden und praktisch unterstützendem Charakter zur Bewältigung der unterschiedlichen Herausforderungen und Erfordernisse im alltäglichen Leben.

 

Ausrichtung der Unterstützung

Die Unterstützungsangebote in der Therapeutischen Wohngruppe sind so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse der Menschen. Unser Ziel ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln und konsumorientierte Verhaltensmuster zu überwinden. Entscheidende Faktoren für eine eigenständige Lebensführung sind zielorientierte Problemlösungen, Selbstfürsorge und eine stabile Substitution nachhaltig im Alltag zu festigen. Sozial und beruflich wieder einen Weg in das gesellschaftliche Leben zu finden und Erfolge zu stabilisieren, sind dabei zentrale Aufgaben unserer gemeinsamen Arbeit.

 

Beispielhafte Bereiche der Unterstützung

  • Stabilisierung der Substitution ggf. Abdosierung
  • Stabilisierung der Beikonsumfreiheit
  • Begleitung im Aufbau eines stabilen sozialen Umfelds
  • Begleitung im Aufbau einer Alltags- und Freizeitstruktur
  • Bearbeitung und Erarbeitung persönlicher Ziele und Strategien
  • Verpflichtende tagesstrukturierende Einheiten in verschiedenen Bereichen

    (z.B. Kochen, Kreativität, Gespräch-, Sport- und Freizeitgruppen)

  • Anbahnung von Maßnahmen zur Wiederaufnahme einer Arbeit/Beschäftigung
  • Unterstützung im lebenspraktischen Bereich
  • Unterstützung in der Geldverwaltung
  • Begleitung bei persönlichen Problemen und in Krisensituationen
  • Unterstützung bei Behördengängen
  • und was ihnen sonst noch wichtig ist

Aufnahmevoraussetzungen

Wir können sie bei vorhandenen Plätzen aufnehmen, wenn sie  

  • sich in einer substitutionsgestützten Behandlung befinden und den Wunsch nach einem beikonsumfreien Leben haben

  • Ihren Lebensmittelpunkt in Neumarkt finden möchten und sich Unterstützung im Aufbau eines neuen sozialen Umfeldes wünschen

  • den Wunsch nach Unterstützung & Begleitung mitbringen.

  • bereit sind, sich weiterhin mit ihren sucht- und lebensbiographischen Themen auseinanderzusetzen.
  • neue Lösungsstrategien entwickeln und anwenden möchten.

Was wir erwarten:

  • Kein Beikonsum von Alkohol und Drogen sowie psychoaktiver Substanzen
  • Gewaltfreiheit
  • Offenheit und Ehrlichkeit
  • Engagement zur Verwirklichung eigener Ziele
  • Mitgestaltung u. Unterstützung der Gemeinschaft

Formalien zur Aufnahme

  • Schriftliche Bewerbung
  • Persönliche Vorstellung und ggf. Probewohnen
  • Schriftliche Kostenübernahme
  • Substitution entsprechend der TWG internen Vergabekriterien

Finanzierung

Die Leistungen der Therapeutischen Wohngruppe werden i.d.R. im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe (Leistungsträger) finanziert. Bei vorhandenem Vermögen kann dieses vom Leistungsträger herangezogen werden.

Die Miete wird i.d.R. durch das zuständige Jobcenter oder bei voller Erwerbsminderung durch den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe finanziert. Menschen die Arbeitslosengeld I beziehen und Menschen die sich in einer Erwerbstätigkeit befinden, sind selbständig für die monatlichen Mietzahlungen verantwortlich.

 

Personal

Die Unterstützung in der Therapeutischen Wohngruppe wird von Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen als Fachkräfte (qualifizierte Assistenz), geeigneten Helferkräften (begleitende Assistenz) sowie Ex-In Mitarbeiter*innen durchgeführt.

Melden Sie sich gerne bei uns:

Ambulanter BetreuungsDienst gGmbH
Sven Göpel

Badstraße 14
92318 Neumarkt i. d. Opf.

Tel.: +49 (0) 91 81 / 51 15 10
Fax: +49 (0) 91 81 / 51 15 09

E-Mail: info@abd-begleitung.de

Datenschutz

12 + 14 =